Altenberg liegt ganz im Süden, kurz vor der tschechischen Grenze. Es ist ebenfalls eine Bergstadt, worauf man schon am recht großen Rathaus (Altenberg hat gerade einmal 7.800 Einwohner, also so viel wie mein Heimatort) hingewiesen wird.

Altenberg liegt ganz im Süden, kurz vor der tschechischen Grenze. Es ist ebenfalls eine Bergstadt, worauf man schon am recht großen Rathaus (Altenberg hat gerade einmal 7.800 Einwohner, also so viel wie mein Heimatort) hingewiesen wird.
Zu den größten und bedeutendsten Bergstädten des Erzgebirges zählt Freiberg. Hier ist die Bergakademie angesiedelt, und eigentlich dreht sich alles nur um eines:
Nach zwei Tagen überwiegend in Tschechien ist nun auch mal die deutsche Seite des Erzgebirges an der Reihe. Genauer gesagt, der östliche Teil des Gebirges. Hier liegen Bergstädte wie Freiberg oder Altenberg, denen ich gleich jeweils eigene Beiträge widmen werde. Landschaftlich ist es zumindest in Teilen eine weite Hochfläche, mit Wiesen und Feldern sowie immer mal wieder ein bewaldeter Bergrücken oder ein Bachtal.
Annaberg-Buchholz ist, wie der Name unschwer erkennen läßt, eine Doppelstadt. Beide Teile sind eng mit dem Erzbergbau verbunden: Die 1496 am Pöhlberg gegründete Bergstadt Annaberg ebenso wie das 1505 am gegenüberliegenden Berghang als Münzstätte gegründete Buchholz.
Oberwiesenthal liegt auf 914m Höhe und ist, dank der Stadtrechte, damit die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Das Zentrum mit Rathaus und Postmeilensäule ist aber schnell besichtigt, weil nur etwa 2.000 Einwohner hier leben.
Rjana Łužica, sprawna, přećelna, mojich serbskich wótcow kraj, mojich zbóžnych sonow raj, swjate su mi twoje hona!
Schwarzkollm ist ein schöner Abschluß der zehntägigen Tour durch den Osten: Das kleine Dorf, das als Stadtteil nach Hoyerswerda eingemeindet wurde, liegt in einer flachen Wiesen- und Sumpflandschaft, dem Koselbruch. Am Ortsrand steht eine Mühle:
Zu den wichtigsten Städten der Lausitz und zu denjenigen mit ursprünglich höchstem sorbischem Anteil zählt Hoyerswerda. Auf sorbisch heißt die Stadt Wojerecy.
Pulsnitz ist eine Kleinstadt in der westlichen Lausitz. Auch hier bildet der Marktplatz mit Rathaus das Zentrum der Innenstadt.
Zwei Städte auf der diesjährigen Route waren schon Teil der Tour durch die Oberlausitz vor ein paar Jahren: Kamenz und Pulsnitz sind aber zu hübsch, um sie einfach links liegenzulassen, wenn man schon in der Gegend ist. Also macht der Reisehase nochmal einen kurzen Zwischenhalt. Kamenz liegt auf einem Bergrücken und gruppiert sich um den großen Marktplatz mit ebenfalls großem Rathaus.