Mit Album Nummer 28 folgt der fünfte Band zu Österreich: Dieses Mal stehen Kärnten und Osttirol auf dem Programm. Der Band ist seit Oktober verfügbar.

Mit Album Nummer 28 folgt der fünfte Band zu Österreich: Dieses Mal stehen Kärnten und Osttirol auf dem Programm. Der Band ist seit Oktober verfügbar.
Auf der Südseite liegt knapp unterhalb der Katschberg-Paßhöhe und am südlichen Portal des Katschbergtunnels die etwa 1.700 Einwohner zählende Marktgemeinde Rennweg.
In einem von Walter Moers’ Zamonien-Romanen, ich glaube in “Rumo”, gibt es ein sympathisches Lebewesen: Die Flattertratte.
Heute ist wieder ein Transfertag: Aus dem östlichen Kärnten geht es nach Westen bis Spittal/Drau, dann über den Katschbergpaß in den Lungau und über den Radstädter Tauernpaß weiter in den Pongau.
Die Karawanken sind seit 1920 das Grenzgebirge zwischen Österreich und Slowenien. Die höchsten Berge erreichen 2238 Meter, aber ob sie noch da sind, kann ich nicht mit letzter Sicherheit sagen. Gesehen habe ich sie nämlich nicht.
Ergiebiger Regen nennt man das heutige Wetter. Und nur Bekloppte würden dann zu einem Wasserfall den Berg hinauf durch den Wald wandern. Oder der Reisehase. Und der trifft tatsächlich niemanden auf dem Weg zum Wildensteiner Wasserfall.
Südlich der Drau liegt der Klopeiner See, der mit nur einem Quadratkilometer Fläche nicht zu den großen Kärntner Seen zählt, aber dank hoher Wassertemperaturen ein beliebter Badesee ist. Allerdings eher nicht beim heutigen Dauerregen.
Quer durchs südlichste österreichische Bundesland fließt die Drau, die bei Klagenfurt zum großen Völkermarkter Stausee aufgestaut ist.
Nachdem der Reisehase heute schon in Straßburg, Murau und Friesach auf diverse Berge geklettert ist, um die Aussicht zu genießen, kommt’s auf einen mehr auch nicht mehr an: Althofen also. Auf geht’s.