In Band Nummer 20 ging es um den südlichen Teil Hessens, nun folgt der Rest des Bundeslandes.

In Band Nummer 20 ging es um den südlichen Teil Hessens, nun folgt der Rest des Bundeslandes.
Auch wenn das südliche Hessen keine klassische Urlaubsregion ist: Zu sehen gibt es viel, und so ist der Band Nummer 20 mit 188 Seiten auch wieder relativ lang geworden.
Vom Niederwalddenkmal geht es auf der rechten Rheinseite ein paar Kilometer flußabwärts, mitten hinein ins UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.
Tagestour an den Rhein. Der Start ist an den Hängen oberhalb von Rüdesheim. Hier steht das Niederwalddenkmal.
Von den Mainbrücken, wie hier vom Eisernen Steg, hat man eine besonders schöne Sicht auf die Skyline.
Trotz Römerberg, Hauptwache und Paulskirche: Um moderne Architektur kommt man in Frankfurt nicht herum. Sie ist ja auch nicht zu übersehen.
In Frankfurt, der einzigen deutschen Stadt mit echter Hochhaus-Skyline, schauen die Bankentürme und die anderen Hochhäuser natürlich überall heraus, so wie hier an der Hauptwache.
Tagestour nach Frankfurt: Großstädte sind zwar nicht unbedingt das Terrain des Reisehasen, aber demnächst soll Hessen einen ersten Band in der Reisehasen-Albumreihe erhalten, und da darf Frankfurt natürlich nicht fehlen. Ich war selbstverständlich schon recht häufig hier, aber selten mit der Kamera und noch seltener bei so sonnigem Wetter wie an diesem Juli-Sonntag.
Letzter Halt vor der Rückfahrt ist Limburg an der Lahn, mit seinem wunderbaren Dom, der auf einem Felsen über dem Lahntal steht und bei diesem Licht an einem sonnigen Februarnachmittag so herrlich leuchtet, daß man glatt vergessen könnte, daß es in Europa Krieg gibt. Stop Putin, stop war!
Direkt gegenüber von Kahl liegt am linken Mainufer Seligenstadt, dessen Hauptsehenswürdigkeit die Einhard-Basilika mit dem angeschlossenen Benediktinerkloster ist.