Südlich von Wexford, in Richtung der Südostspitze Irlands, liegt das kleine Örtchen Rosslare. Bekannt ist es für den Fährhafen Rosslare Harbour, der aber ein paar Kilometer entfernt angelegt wurde.

Südlich von Wexford, in Richtung der Südostspitze Irlands, liegt das kleine Örtchen Rosslare. Bekannt ist es für den Fährhafen Rosslare Harbour, der aber ein paar Kilometer entfernt angelegt wurde.
Der County Wexford bildet die südöstliche Ecke Irlands und nimmt hier das gesamte Gebiet zwischen Arklow (County Wicklow) an der Ostküste und Waterford im Süden ein. Ein paar Orte im County hatte ich auf der Tour letztes Jahr schon besucht, unter anderem die Zisterzienserklöster Dunbrody und Tintern Parva, aber für den gleichnamigen Hauptort war da keine Zeit geblieben.
Wie im vorangegangenen Beitrag zu New Ross erwähnt, gingen auch von hier zahlreiche Iren in die Emigration, vor allem in die USA, und das nicht nur, wenn sie Kennedy hießen und auch nicht nur während der furchtbaren Jahre der Großen Hungersnot.
New Ross liegt ganz im Süden der Insel, am hier schon sehr breiten River Barrow, dem zweitlängsten Fluß Irlands (nach dem Shannon).
Von der Hook-Halbinsel ganz im Süden des County Wexford macht der Reisehase nun einen großen Sprung in Richtung Norden, bis nach Glendalough im County Wicklow, also von der Südküste bis etwa 50 Kilometer vor das Stadtzentrum von Dublin. Ein Zwischenhalt auf der etwa 130 Kilometer langen Fahrt ist Enniscorthy (Inis Córthaidh).
Die letzten Tage lagen ja bereits einige Zisterzienserklöster auf der Reiseroute. Jerpoint, Duiske, Holycross, Kilcooly und so weiter. Hier kommen nochmal zwei: Dunbrody und Tinternparva. Beide sind Ruinen, aber beide sind trotzdem beeindruckend.
Zum zweiten Mal für diese Tour fährt der Reisehase mit der Fähre. Dieses Mal geht die Überfahrt von Passage East nach Ballyhack über den Mündungstrichter des Waterford Harbour.