Um es gleich vorwegzunehmen: An Fachwerkhäusern herrscht in Wolfenbüttel kein Mangel.

Um es gleich vorwegzunehmen: An Fachwerkhäusern herrscht in Wolfenbüttel kein Mangel.
Die Hauptattraktion von Königslutter ist zweifellos der Kaiserdom, eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke Deutschlands.
Schöningen lag nur drei Kilometer von der Grenze entfernt, war also ziemliches Zonenrandgebiet und sehr im Abseits, weil nahezu alle Verkehrswege hinter der Stadt endeten.
Vom eigentlichen Thema dieser Tour, Westfalen, bin ich hier zwar schon ziemlich weit weg, aber Loccum ist eine Lücke in meiner Zisterzienser-Sammlung, die ich schon lange schließen will. Hier steht nämlich eine der schönsten und ältesten Zisterzienserkirchen Deutschlands und eine der am besten erhaltenen frühen Klosteranlagen der Zisterzienser.
Stadthagen liegt knapp 20 Kilometer von der Weser entfernt am nördlichen Rand des Weserberglandes. Die Stadt wurde 1222 von den Grafen von Holstein-Schaumburg gegründet, die hier auch ihr Residenzschloß errichteten.
Vom nordrhein-westfälischen Vlotho sind es nur ein paar Kilometer flußaufwärts bis Rinteln, das schon in Niedersachsen liegt und eine weitere sehenswerte Stadt im Weserbergland ist.
In Gesmold, einem Stadtteil von Melle, steht noch die Femlinde, wo bis in die Neuzeit hinein Gerichte abgehalten wurden.
Die Stadt kenne ich schon von einem Besuch in grauer Vorzeit (das muß so etwa 2003 gewesen sein) und zwei Spielbesuchen an der Bremer Brücke. Beim ersten Stadtbesuch damals war es ein verregneter Februartag. Heute das Kontrastprogramm: August, Sonne.
Bohmte ist eine Kleinstadt im Osnabrücker Land. Fachwerk fehlt auch hier nicht, zum Beispiel im alten Bohmter Kotten von 1783.