Herisau

Offiziell besitzt Appenzell Außerrhoden eigentlich gar keinen Hauptort. Inoffiziell übernimmt Herisau diese Funktion, als Sitz von Parlament und Regierung sowie als mit Abstand größter Ort des Halbkantons (und überhaupt des Appenzeller Landes). Wie Appenzell hat auch Herisau keine Stadtrechte, aber (auch) dank seiner knapp 16.000 Einwohner hat es zumindest deutlich mehr städtischen Charakter.

“Herisau” weiterlesen

Appenzell IR und AR

Appenzell kam 1513 als dreizehnter Ort (Kanton) zur Eidgenossenschaft, nach längeren Auseinandersetzungen zwischen den Appenzeller Bauern und den Fürstäbten von St. Gallen, die sich irgendwann durch allzu forsche Abgabenforderungen unbeliebt gemacht hatten. Die Appenzeller suchten Hilfe bei den Eidgenossen, die es ohnehin praktisch fanden, den Rhein und den Bodensee als natürliche Grenze zu besitzen.

“Appenzell IR und AR” weiterlesen