Von Ahrweiler fährt man etwa zehn Kilometer flußaufwärts bis nach Mayschoß. Der Ort liegt idyllisch in einer Flußschleife zwischen den Weinbergen.

Von Ahrweiler fährt man etwa zehn Kilometer flußaufwärts bis nach Mayschoß. Der Ort liegt idyllisch in einer Flußschleife zwischen den Weinbergen.
Vom Hotel, das sehr schön mitten in den Weinbergen oberhalb von Ahrweiler liegt, hat man eine tolle Sicht auf den Ort, der zusammen mit Bad Neuenahr eine Doppelstadt im unteren Ahrtal bildet.
Im unteren Moseltal, wegen der steilen Berghänge auch als Terrassenmosel bezeichnet, liegt der kleine Weinort Lehmen, auf den man von den Weinbergen am Klosterberg eine schöne Aussicht hat.
Hier folgen nun ein paar Bilder und Beiträge von einer kurzen Pfingsttour. Auf dem Weg in die Eifel und ins Ahrtal macht der Reisehase zunächst einen Zwischenhalt am Aussichtsturm Fünfseenblick. Der Turm steht am Ostrand des Hunsrück im Bereich zwischen St. Goar und Boppard. Man hat hier also einen richtig schönen Blick ins Mittelrheintal, zum Beispiel auf den Bopparder Stadtteil Bad Salzig:
Prüm liegt im Westen der Eifel, nicht allzu weit von der belgischen Grenze. Wesentliche Sehenswürdigkeit der Stadt ist die große Fürstabtei.
Man kennt Gerolstein vor allem wegen des Mineralwassers, das hier seit 1888 abgefüllt wird.
Die Maare, schrieb schon die Dichterin Clara Viebig, sind die blauen Augen der Eifel. Und vielleicht soll das hier ja auch ein Auge sein.
Wanderweg um die Dauner Maare, Teil 4: Von Schalkenmehren zum Gemündener Maar.