Über Pisa können sie in Bad Frankenhausen nur müde lächeln. Das hier ist die Meßlatte.

Über Pisa können sie in Bad Frankenhausen nur müde lächeln. Das hier ist die Meßlatte.
In diese wenig bekannte Ecke Deutschlands fahre ich nicht zuletzt, weil hier die Dichte an Zisterzienserklöstern besonders hoch ist. Die heutige Tour führt nach Sittichenbach, Naundorf, Nikolausrieth, Frankenhausen, Kelbra, Rohrbach, Sangerhausen, Aschersleben und Mehringen (Heiligenthal).
Auch Altenburg ist eine alte Residenzstadt. Es gibt hier in der Region sehr viele davon; die thüringische Kleinstaaterei war berüchtigt. Ich habe ja letztens, bei der Vorstellung des Thüringen-Bandes, zu dem Thema bereits Jean Paul zitiert.
Der April-Band ist da. Es geht aus Österreich wieder in Richtung Norden: Nach Thüringen.
Das Thüringische Schiefergebirge heißt ja nicht zufällig so, und daher gab es hier auch bedeutenden Schieferabbau. In den Orten der Region dominieren schieferverkleidete Häuser die Ortsbilder, so auch in Steinach.
Die Saale wird mitten im Thüringischen Schiefergebirge von einer 1926-32 errichteten Staumauer zu einem großen See aufgestaut.
Mit einer Fahrt durch das Thüringische Schiefergebirge, also der südöstlichen Fortsetzung des Thüringer Waldes, geht die kurze Tour nach Oberfranken und ins Vogtland zu Ende.
Wer unvorbereitet nach Mödlareuth kommt, ist am Ortseingang möglicherweise etwas überrascht über den Anblick…