Ein paar burgenländische Orte fehlen mir noch, und die kommen heute: Oberwart und Pinkafeld liegen an der Pinka, einem Nebenfluß der Raab, der durch das Mittelburgenland fließt.

Ein paar burgenländische Orte fehlen mir noch, und die kommen heute: Oberwart und Pinkafeld liegen an der Pinka, einem Nebenfluß der Raab, der durch das Mittelburgenland fließt.
Im südlichen Burgenland ist er das prägende Getränk: Der Uhudler, der aus diversen Rebsorten hergestellt wird und den es als Rotwein, Rosé und Weißwein gibt. Der Reisehase erzählte bereits davon. Das Besondere: Die Rebsorten sind sehr alt und wachsen auf eigenen Rebstöcken, weil diese resistent gegen die Reblaus sind. In Europa gibt es heute fast nur noch veredelte Reben, also resistente (amerikanische) Rebstöcke, auf die die Reben aufgepfropft werden.
Zum Glück hat dieses Kloster, das wirklich genau auf der heutigen Grenze zwischen Ungarn und Österreich lag, auch einen deutschen Namen, nämlich Pernau. Der ist eigentlich nicht so geläufig, wird aber dennoch gerne verwendet.
Im Günser Gebirge liegt an einer wichtigen Wegkreuzung der kleine Ort Lockenhaus unterhalb der gleichnamigen Burg.
Nach Raiding, stolze 900 Einwohner groß, würde sich vermutlich kaum ein Tourist verirren. Dabei ist der Ort durchaus hübsch. Aber Touristen zieht Raiding aus anderen Gründen an.
Das Burgenland ist, wie bekannt sein dürfte, eine Weinbauregion. Eines der Zentren ist Horitschon, wo vor allem der Blaufränkisch angebaut wird. Daher gibt es hier auch den Blaufränkischweg.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Neusiedler See und von den herrlichen Sonnenuntergängen. Es geht weiter in Richtung Süden.
Ja, ich weiß, den hatten wir schon. Aber das ist so schön!! Ich glaube, auch wenn ich hier wohnen würde, wäre ich davon jeden Abend aufs Neue begeistert.