Weiter geht’s mit der Reisehasen-Albumreihe. Band 24 ist nämlich auch schon da.

Weiter geht’s mit der Reisehasen-Albumreihe. Band 24 ist nämlich auch schon da.
Mit Schmack und Tjalk zur Hasenweide: In Album Nummer 22 macht die Reisehasen-Albumreihe wieder einmal Station im Norden. Auf dem Programm stehen das Emsland, Ostfriesland und das Oldenburger Land. Also kurz gesagt: Niedersachsen westlich der Weser.
Als Nachbereitung zur Mai-Tour im vergangenen Jahr entlang der tschechischen Nordgrenze durch das böhmische Erzgebirge, Nordböhmen und das Riesengebirge kommt hier das 21. Reisehasen-Album.
Auch wenn das südliche Hessen keine klassische Urlaubsregion ist: Zu sehen gibt es viel, und so ist der Band Nummer 20 mit 188 Seiten auch wieder relativ lang geworden.
Aus der Schweiz, wo die Albumreihe mit der Nummer 18 Station machte, geht es nun ins Nachbarland Österreich: Thema ist das Bundesland Salzburg mit seinen fünf Gauen: Lungau, Pongau, Pinzgau, Tennengau und Flachgau.
Einen sinnvollen Grund, die Albumreihe auf Deutschland und Österreich zu begrenzen, gibt es ja nicht. Nachdem es den Reisehasen im Frühjahr zweimal in die Schweiz verschlagen hat, kann nun als Album Nr. 18 erstmals ein Band über die Eidgenossenschaft erscheinen.
“Mir wölle bleiwe wat mir sin.” So steht es am Rathaus der Stadt Luxemburg. Der Spruch verdeutlicht den Stolz der Bewohner eines kleinen Landes, das sich immer wieder gegen Übergriffe der Nachbarn wehren mußte und sich auch zu wehren verstand.
Mit Band 15 (März 20222) behandelt die Reisehasen-Albumreihe zum dritten Mal den Westen Deutschlands. Nach Westfalen (Band 4) und dem Ruhrgebiet (Band 8) sind nun das Sauerland, das Siegerland und das Bergische Land an der Reihe. Eine Gegend, in der man bekanntlich den Sommer daran erkennt, daß der Regen warm ist.