Album 41

Mit dem Moseltal und dem Hunsrück sind in diesem Album zwei Landschaften enthalten, die zwar direkt nebeneinander liegen, aber dennoch sehr unterschiedlich sind: Das Moseltal mit seinen Weinbergen und Winzerorten, in dem sich schon die Römer wohlfühlten und das gerne mal als “lieblich” bezeichnet wird, und der Hunsrück, eine eher karge und dünn besiedelte Bergregion, in der es im Winter empfindlich kalt werden kann.

“Album 41” weiterlesen

Album 39

Neuvorstellung: Der November-Band behandelt Sankt Gallen und die Ostschweiz. Die Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell (IR und AR) und Glarus sind zwar nicht die meistbesuchten Gegenden der Schweiz, aber eine Reise dorthin lohnt sich dennoch: Zwischen Bodensee und den Bündner Alpen liegen schöne Landschaften, hübsche Städtchen, viel Historisches und viel Sehenswertes. Und Liechtenstein habe ich auch aufgenommen; die (wenigen) Fußballclubs des Fürstentums spielen ja eh in den Schweizer Ligen, und für einen eigenen Band wäre Liechtenstein mit seiner Größe von 0,0625 Saarland einfach zu klein.

“Album 39” weiterlesen

Album 38

Nach einem ziemlich üblen Festplatten-Crash (Leute, macht immer brav Backups!) habe ich in der Albumreihe ein wenig Rückstand, hole den aber tapfer auf. Hier kommt mit leichter Verspätung der Oktober-2024-Band der Albumreihe, die darin schon zum fünften Mal in den ostdeutschen Bundesländern Station macht: Nach Thüringen (#6), Lausitz (#11), Sachsen-Anhalt (#17) und Brandenburg/Berlin (#27) steht nun Sachsen auf dem Programm.

“Album 38” weiterlesen

Album 36

Im Reisehasen-Lieblingsland Frankreich hat die Albumreihe schon einmal Station gemacht: Band 29 behandelte das Elsaß. Nun geht die Reise etwas weiter ins Landesinnere. Da das Burgund nicht nur flächenmäßig sehr groß ist (31.582qkm), sondern auch zu den schönsten und interessantesten Regionen Frankreichs (bzw. Europas) zählt, ist dieser Band etwas länger geworden. Unter 200 Seiten war dieser bedeutenden Kulturlandschaft im Albumformat einfach nicht beizukommen.

“Album 36” weiterlesen

Album 34

Nach dem Sonderband Nr. 33 geht die Albumreihe nun wieder ihren geregelten Gang. Die nächste Station auf der Reise ist Österreich: Das Burgenland ist ein eigenartig geformter, 160 Kilometer langer, aber nur etwa 20 bis 30 Kilometer breiter Landstreifen entlang der Ostgrenze Österreichs, entstanden in den Wirren beim Zerfall der k.u.k. Monarchie nach dem Ersten Weltkrieg.

“Album 34” weiterlesen