Der Band heißt Württemberg, behandelt aber nur ein Teil des historischen württembergischen Gebietes: Den Stuttgarter Raum, die Gäulandschaften und Hohenlohe. Für den Rest, insbesondere die Schwäbische Alb, war kein Platz mehr. Der kommt dann später in einem eigenen Band.
“Album 37” weiterlesenBurg Landshut
Noch ein Stück weiter moselaufwärts kommt man zur Burg Landshut, die auf einem Bergrücken am rechten Moselufer oberhalb von Bernkastel-Kues steht.
“Burg Landshut” weiterlesenTraben-Trarbach
Ähnlich wie Zell liegt auch Traben-Trarbach am Scheitelpunkt einer großen Moselschleife. Auf der Innenseite liegt Traben, auf der Außenseite Trarbach. Hier der Blick auf das Trabener Moselufer:
“Traben-Trarbach” weiterlesenZell/Mosel
Weiter geht die Tour entlang der Mosel nach Zell, raus aus dem Nebel und hinein in den eigentlich für den ganzen Tag versprochenen Sonnenschein.
“Zell/Mosel” weiterlesenBeilstein
Von Cochem aus moselaufwärts liegt das winzig kleine Beilstein unterhalb der Burgruine, die im 17. Jahrhundert in den Besitz der Familie Metternich kam, aus der der bekannte Fürst stammte, der jahrzehntelang österreichischer Außenminister war und den Wiener Kongreß und damit die Neuordnung Europas nach Napoleon maßgeblich mitbestimmte.
“Beilstein” weiterlesenCochem
Die Wettervorhersage für den letzten Oktobersamstag klingt gut: Prognostizierte neun Sonnenstunden – das muß man ausnutzen! Also macht der Reisehase eine Tagestour an die Mosel.
“Cochem” weiterlesenAlbum 36
Im Reisehasen-Lieblingsland Frankreich hat die Albumreihe schon einmal Station gemacht: Band 29 behandelte das Elsaß. Nun geht die Reise etwas weiter ins Landesinnere. Da das Burgund nicht nur flächenmäßig sehr groß ist (31.582qkm), sondern auch zu den schönsten und interessantesten Regionen Frankreichs (bzw. Europas) zählt, ist dieser Band etwas länger geworden. Unter 200 Seiten war dieser bedeutenden Kulturlandschaft im Albumformat einfach nicht beizukommen.
“Album 36” weiterlesenAlbum 35
Album Nummer 35 behandelt den Niederrhein, eine eher sperrige Region, die vor allem aus touristischer Sicht auf den ersten Blick wenig anziehend wirkt: Eine flache Ebene ohne nennenswerte Erhebungen und lediglich einigen flachen Hügelrücken, die aus der letzten Eiszeit übriggeblieben sind.
“Album 35” weiterlesenAlbum 34
Nach dem Sonderband Nr. 33 geht die Albumreihe nun wieder ihren geregelten Gang. Die nächste Station auf der Reise ist Österreich: Das Burgenland ist ein eigenartig geformter, 160 Kilometer langer, aber nur etwa 20 bis 30 Kilometer breiter Landstreifen entlang der Ostgrenze Österreichs, entstanden in den Wirren beim Zerfall der k.u.k. Monarchie nach dem Ersten Weltkrieg.
“Album 34” weiterlesenAlbum 33
Album Nummer 33 ist ein besonderer Band innerhalb der Albumreihe, weil er keine bestimmte Region behandelt, sondern 18 verschiedene europäische Städte.
“Album 33” weiterlesen