Rennweg am Katschberg

Auf der Südseite liegt knapp unterhalb der Katschberg-Paßhöhe und am südlichen Portal des Katschbergtunnels die etwa 1.700 Einwohner zählende Marktgemeinde Rennweg.

Blick von Rennweg talwärts und auf einen der zahlreichen Gebirgsbäche rund um Rennweg:

Ansonsten ist die Arbeitsteilung in der Gruppe fest aufgeteilt: Fünf sind mit dem Essen beschäftigt, einer guckt blöd.

Von Rennweg sind es nur noch wenige Kilometer bis zur Paßhöhe, die auch die Grenze zwischen Kärnten und dem Land Salzburg bildet. Ich bin aus Frankreich gewöhnt, daß nahezu überall, wo eine Straße einen Berg hinaufführt, oben ein Schild steht, das die Paßhöhe markiert. In Österreich scheint das nicht Usus zu sein. Nicht mal am Katschberg ist die Paßhöhe ausgeschildert.

Der Reisehase kann also nicht am Paßhöhen-Schild posieren. Bei 3°C, Schneeregen und Wind muß er das aber auch nicht unbedingt.

Genauso wie es keinen Berg namens Arlberg gibt, gibt es auch keinen Katschberg als Berggipfel. Katschberg ist der Name der Paßhöhe, 1641m hoch, ein Sattel zwischen den Hohen Tauern und den Gurktaler Alpen, speziell den Nockbergen.

Die Abfahrt über die Nordseite geht dann schneller und ohne Halt. Einfach nur rollen lassen, bis hinunter in den Lungau, und erst in Tamsweg zum Stehen kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*