Résumé (Nordirland)

Being Irish, he had an abiding sense of tragedy, which sustained him through temporary periods of joy.
(William Butler Yeats)

Das war dann hiermit die Irland-Tour: Viereinhalb Tage Belfast und der Norden, plus anschließend ein Tag Dublin. Das Besuchsprogramm war ziemlich umfangreich; das haut dann sogar mal den stärksten Reisehasen um.

“Résumé (Nordirland)” weiterlesen

Dublin: Famine Monument

Die Pogues, deren Lieder ja fast schon zum Soundtrack dieser Tour geworden sind, weil sie einfach zu fast jedem irischen Thema den passenden Song haben, schrieben natürlich auch ein Lied zur großen Hungersnot von 1846-49. Es ist eines ihrer schönsten Lieder, hervorragend komponiert und mit kraftvollem, hoch emotionalem Text: Es heißt “Thousands are sailing” (“…across the Western Ocean / To a land of opportunity / That some of them will never see”). Auch “The fields of Athenry”, das vielleicht schönste aller irischen Volkslieder überhaupt, handelt von der “Great Famine”.

“Dublin: Famine Monument” weiterlesen

Shamrock Rovers

Der Fußball ist ja in Irland nicht so die große Nummer und liegt auf der Beliebtheitsskala deutlich hinter Rugby, Gaelic Football und Hurling. Und wenn schon Fußball, dann liegt das Interesse hauptsächlich auf der Nationalmannschaft oder auf der englischen Premier League. Die lokalen Fußballvereine Dublins sind, genau wie die in Belfast, im Straßenbild überhaupt nicht präsent, und in den Sportgeschäften kann man zwar Trikots der halben Champions League finden, aber Glentoran FC oder Cliftonville FC (Belfast) bzw. St. Patrick’s Athletic oder Bohemians FC (Dublin) wird man vergebens suchen.

Die Erstligaspiele sind auch in der Regel alles andere als ausverkauft.

“Shamrock Rovers” weiterlesen

Dublin (Baile Átha Cliath)

Eigentliches Ziel dieser Reise war ja Nordirland, aber da die Flüge nach Dublin gingen, hänge ich noch einen Tag in der irischen Hauptstadt an, nehme am Montagabend noch ein Fußballspiel ins Programm und mache am Dienstag vor dem Rückflug einen Rundgang durch das Zentrum.

Ich habe sechs Stunden Zeit, und da ich mich nicht schone und möglichst viel von der Stadt sehen will, kommt doch einiges an Wegstrecke zusammen – und so viel Bildmaterial, daß ich es auf fünf Beiträge aufteilen muß.

“Dublin (Baile Átha Cliath)” weiterlesen

Belfast: Falls Road (2)

Am letzten Tag hier in Belfast zieht es mich nochmal in die Falls Road, weil ich mir diesen Teil von West Belfast nochmal genauer anschauen will. Die Falls Road zieht sich nämlich (zusammen mit der Divis Street) gut vier Kilometer durch die katholischen Viertel, und bei der Conflicting-Stories-Tour am Samstag konnten wir davon natürlich nur einen kleinen Teil sehen.

“Belfast: Falls Road (2)” weiterlesen