Die Jahrhunderthalle und das umgebende Ausstellungsgelände wurden in einem großen Parkgelände angelegt, dem Scheitniger Park (Park Szczytnicki). Der liegt bis heute um die Halle.

Direkt neben der Jahrhunderthalle ist ein großes Wasserbecken angelegt, in dem die “Fontanna Multimedialna” installiert ist, die größte Brunnenanlage Polens. Der schöne Platz mit dem Wasserbassin ist von einer Pergola umgeben, die der Architekt Hans Poelzig für die Ausstellung 1913 entworfen hat.

Poelzig hat auf dem Gelände noch weitere “Spuren” hinterlassen, insbesondere den Vier-Kuppel-Pavillon, der heute ein Museum für Zeitgenössische Kunst ist. Zum Kulturhauptstadtjahr 2016 wurde der Pavillon, der zeitgleich mit der Halle errichtet wurde, saniert und sieht jetzt wieder wie neu aus.

Die meisten Besucher des Geländes zieht es aber insbesondere bei diesem sonnigen Wetter zum Wasserbassin.


Immer zur vollen Stunde (nur die letzte Runde war schon um 21:40 Uhr) gibt es etwa zehnminütige Wasserspiele mit verschiedenen Musikprogrammen, eines mit Popmusik und mehrere mit klassischer Musik und Filmmusik. In den Abendstunden sind die Wasserspiele natürlich auch beleuchtet.


Was schon für die Jahrhunderthalle galt, gilt auch hier: Wer in Breslau ist, darf sich das nicht entgehen lassen. Und wer noch nicht in Breslau war, sollte ohnehin unbedingt mal hinfahren.
