Und dann erreichen die Truppen des Reisehasen in Torgau die Elbe.

Schildau präsentiert sich als Stadt der Schildbürger – obwohl ich den Ort aus den Erzählungen als Schilda in Erinnerung hatte, ohne u am Ende. Na, egal. Sie werden’s wissen, und das eigentliche Schilda(u) ist ja ohnehin fiktiv.
Von Altenburg führt die Tourenstrecke heute nach Norden bis zur Elbe. Ich fahre ja nun nicht ganz unvorbereitet in der Gegend rum, aber trotzdem finde ich es schon bemerkenswert, wieviel Sehenswertes man hier finden kann. Belgern zum Beispiel, das seine Stadtrechte mit einem großen Rathaus und ebenfalls großer Rolandsstatue (am Rathaus links) präsentiert.
Meerane liegt auf einem Bergrücken, was man sehr deutlich in einer Straße sehen kann, die “An der Steilen Wand” heißt, und zwar mit gutem Grund.
Glauchau liegt südlich von Altenburg und schon in Sachsen. Die Stadt besitzt gleich zwei Schlösser, die direkt nebeneinander stehen: Hinterglauchau und Forderglauchau.
Ist das nicht ein schöner Ortsname? Ich gebe ja zu, der Ort liegt nicht zuletzt deswegen auf der für heute geplanten Strecke.
Der Wintersportort Klingenthal, direkt an der tschechischen Grenze gelegen, ist heute vor allem bekannt für die große Sprungschanzenanlage, die den Namen “Vogtland Arena” trägt.
Etwas weiter in Richtung deutsch-tschechische Grenze liegt Adorf auf einem Bergrücken über dem Tal der hier noch sehr jungen Weißen Elster. Zentrum des Ortes ist der leicht ansteigend angelegte, 230m lange Marktplatz.