Frechen ist die Stadt neben dem im vorangegangenen Beitrag gezeigten ehemaligen Tagebau. Eine Industriestadt im Großraum Köln; da erwartet man zunächst mal keine atemberaubende Schönheit.

Frechen ist die Stadt neben dem im vorangegangenen Beitrag gezeigten ehemaligen Tagebau. Eine Industriestadt im Großraum Köln; da erwartet man zunächst mal keine atemberaubende Schönheit.
Das Marienfeld ist eine weite, unbebaute Fläche zwischen Kerpen und Frechen. Es ist das Gelände des ehemaligen Braunkohle-Tagebaus Frechen, der von 1951 bis 1986 betrieben wurde. Anschließend wurde das Gelände rekultiviert.
Der Name Hambach war ja nun in letzter Zeit zur Genüge in den Medien. Ich muß dazu also wohl nicht viel schreiben. Aber ich will mir den Tagebau mal anschauen. Das fand ich nämlich in der Lausitz schon höchst spannend.
Mit Band 15 (März 2022) behandelt die Reisehasen-Albumreihe zum dritten Mal den Westen Deutschlands. Nach Westfalen (Band 4) und dem Ruhrgebiet (Band 8) sind nun das Sauerland, das Siegerland und das Bergische Land an der Reihe. Eine Gegend, in der man bekanntlich den Sommer daran erkennt, daß der Regen warm ist.
Mit Nümbrecht vervollständige ich meine Liste der Orte fürs Städtealbum Sauerland / Siegerland / Bergisches Land. Damit steht nun der Fertigstellung von Album Nr. 15 nichts mehr im Weg, und es kann im März wie geplant erscheinen.
Gummersbach ist mit etwa 50.000 Einwohnern Kreisstadt und ein wichtiges Zentrum im Oberbergischen.
Aus dem Siegerland geht es westwärts zum eigentlichen Ziel der heutigen Tour: Nach Gummersbach. Vor dem Stadtbesuch verschafft sich der Reisehase aber erst einmal einen Überblick. Das geht auf dem 45m hohen Unnenbergturm besonders gut. Der steht, o Wunder, auf dem Unnenberg, einer 506m hohen Erhebung im Bergischen Land.
Auf der Strecke von Bad Laasphe nach Erndtebrück, also vom oberen Lahntal ins obere Edertal, geht es kräftig bergauf, und bald ist rundum alles weiß. Das Rothaargebirge ist nun mal der höchste Teil des rheinischen Schiefergebirges. Der Ortskern von Erndtebrück liegt zum Beispiel auf knapp 500 Metern Höhe; da ist es im Februar nun wirklich keine Sensation, wenn Schnee liegt. In überschaubarer Menge übrigens. Und die Straßen sind frei, also alles kein Problem.
Eine kurze Wochenendtour steht an: Ins Siegerland, ins Bergische Land und in den Westerwald. Natürlich nicht durch die kompletten Regionen, aber zumindest in diese Ecke des Landes. Erster Halt auf der Strecke ist Bad Laasphe im Lahntal.