Bad Waldsee

Bad Waldsee liegt am Ufer eines Sees, der wie heißt? Na? … Genau: Stadtsee.

Der Ort war seit dem 14. Jh. österreichisch, war aber an die Herren von Waldburg verpfändet, die sich durch die Jahrhunderte fast durchweg als üble Ausbeuter entpuppten. Mehrere blutig niedergeschlagene Aufstände waren die Folge.

Andererseits wurden in Bad Waldsee insgesamt 54 Frauen als Hexen verbrannt… Die in den Prozessen genutzte Folterkammer befindet sich im Rathaus, einem Bau mit schöner spätgotischer Fassade.

Und auch Bad Waldsee besitzt ein korrekt benanntes Gasthaus.

Ein Stadtteil von Bad Waldsee ist Durlesbach. Den geschätzt 40 Einwohner zählenden Flecken würde niemand kennen, gäbe es da nicht den 1911 errichteten Bahnhof.

Er war Haltepunkt an der schwäb’sche Eisenbahne und fand als solcher neben Stuttgart, Ulm und Biberach sowie Meckenbeuren Erwähnung im bekannten Lied. Dem dort besungenen Bauern und der wenig glücklichen Ziege ist in Durlesbach ein Denkmal errichtet worden.

Die Ziege ahnt schon, daß die Zugfahrt wohl kein gutes Ende nehmen wird. Trullala. Jetzt aber erstmal aufwärmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*