Brugg ist eine Kleinstadt, die auf einem Bergrücken über einem Aare-Übergang angelegt wurde (der Name bedeutet schlicht “Brücke”). Der größte Platz der Altstadt ist die Hofstatt mit dem Zeughaus:

Gegenüber steht das alte Salzhaus, das zum Lagern von Salz diente.


Die Altstadt ist recht klein und besteht eigentlich nur aus wenigen Gassen. Nach Süden, wo das hübsche Gebäude der Stadtverwaltung steht, wurde die Innenstadt später erweitert.

Dort zeigt man Mut zu moderner Architektur direkt neben historischen Gebäuden. Zum Beispiel steht dieser Bau direkt neben die Stadtverwaltung an der Südseite des Eisi-Platzes (dessen Namensherkunft mich interessieren würde).

Ob das dem Stadtbild guttut, wird jeder etwas anders sehen. Manchmal ist aber, glaube ich, eine Tendenz erkennbar. Das Ensemble am Neumarkt jedenfalls, 1975 eröffnet und mit seinem Hochhaus und dem Sockeltrakt aus Beton das Stadtbild prägend, ist schon irgendwie… naja, mutig.
