Paneuropäisches Picknick

Direkt am Grenzübergang von Sankt Margarethen im Burgenland nach Sopronkőhida ist ein Gedenkpark eingerichtet, der an ein historisches Ereignis erinnert.

Historisch ist durchaus wörtlich zu verstehen, denn was sich hier am 19. August 1989 abspielte, war eine Zeitenwende. Ungarische Oppositionelle organisierten damals ein Friedensfest, das als Paneuropäisches Picknick deklariert war und auch eine dreistündige Grenzöffnung beinhalten sollte. Diese Veranstaltung nutzten dann fast 1.000 DDR-Bürger zur Flucht in den Westen. Der Eiserne Vorhang hatte sich erstmals geöffnet.

Heute ist hier eine Parkanlage mit Infotafeln und Steinen, die an wichtige Ereignisse im Sommer 1989 erinnern.

Das Kunstwerk “Umbruch” von Miklós Melocco zeigt symbolisch den Zusammenbruch des Sozialismus und die Befreiung der Menschen.

Auch in diesem Pavillon ist die Flucht ein Thema.

Der kleine Weiler in unmittelbarer Nähe zum Gelände auf ungarischer Seite heißt übrigens Piuszpuszta. Also nicht Hódmezővásárhelykutasipuszta. Aber natürlich denke ich, wie vermutlich wir alle, und zwar nicht nur hier und heute, oft an Piroschka. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*