Lüneburger Heide: Die Heideblüte

Die allgemeine Faustregel lautet: Heideblüte ist vom 8.8. bis 9.9. Aber die Heide hat natürlich ihre eigenen Vorstellungen, hält sich daran nur bedingt und sucht sich jedes Jahr einen anderen Zeitraum. Manchmal fängt die Blüte schon im Juli an, manchmal erst deutlich nach dem 8.8. In diesem Jahr hat die Heideblüte aber am 11.8. definitiv schon begonnen.

“Lüneburger Heide: Die Heideblüte” weiterlesen

Bischofshol

Das Zeitspiel-Magazin, an dem ich ja seit dessen erster Ausgabe auch gerne mitwirke (und schon im allerersten Heft einen Artikel über Borussia Neunkirchen schreiben durfte), wird zehn Jahre alt, und gefeiert wird das in Hannover: Im Rudolf-Kalweit-Stadion von Arminia Hannover trifft sich an diesem Wochenende die Zeitspiel-Gemeinde. Es gibt Vorträge, ein Quiz, Musik, viele Treffen und Gespräche mit vielen sehr tollen Leuten. Und es gibt das Saisoneröffnungsspiel von Arminia Hannover, die gerade erst überraschend in die Landesliga abgestiegen sind.

“Bischofshol” weiterlesen

Im Wendland

Die nordöstliche Spitze Niedersachsens bildet das Wendland, ein teils flaches, teils mit niedrigen Hügelzügen ausgestattetes Gebiet östlich der Lüneburger Heide. Am nördlichen Rand fließt die Elbe, die hier entweder von flachen Auen begleitet wird oder von Hügeln, die teilweise durchaus spürbare Erhebungen darstellen. Ok, nichts Alpines zwar, aber immerhin genug für eine weite Sicht auf das Flußtal.

“Im Wendland” weiterlesen

Lüneburg

Lüneburg ist bisher hier im Blog noch nicht aufgetaucht. Ich war aber vor ein paar Jahren schon mal in der Stadt, an einem grauen Apriltag mit leichtem Nieselregen. Kein Wetter also, bei dem eine Stadt normalerweise glänzen kann. Aber Lüneburg konnte schon bei dem Schietwetter seine außergewöhnliche Schönheit nicht verbergen. Wenn aber, wie heute, die Sonne scheint und der rote Backstein so richtig leuchtet, kann man sich gar nicht sattsehen.

“Lüneburg” weiterlesen