Ribnitz-Damgarten

Seit 1950 bilden Ribnitz (früher mecklenburgisch) und Damgarten (früher zu Pommern) eine Doppelstadt. Sie liegt am Übergang vom Festland auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Recknitz, die hier in den Saaler Bodden mündet. Das größere Zentrum der beiden Orte hat Ribnitz, mit großem Marktplatz und der Marienkirche in Backsteingotik.

Entstanden ist Ribnitz um ein Klarissinnenkloster, von dem nur noch die Kirche steht; die restlichen Klostergebäude stammen aus späterer Zeit, als hier ein evangelisches Damenstift untergebracht war. In einem der Gebäude ist ein Bernsteinmuseum; R-D nennt sich Bernsteinstadt, weil hier zu DDR-Zeiten der VEB Ostseeschmuck Silber und Bernstein zu Schmuck verarbeitete und damit einen Exportartikel produzierte. Die Firma existiert noch, aber natürlich nicht mehr als VEB, sondern als GmbH.

Ansonsten steht in Ribnitz noch eines der Stadttore, das Rostocker Tor.

Damgarten liegt auf der anderen Seite der Recknitz und ist deutlich kleiner, hat eigentlich kein richtiges Zentrum (das Rathaus steht an einer Straßeneinmündung), aber einen hübschen kleinen Freizeithafen und eine kleine Promenade am Recknitz-Ufer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*