Artlenburg

Artlenburg, ein kleines Örtchen von etwa 1.700 Einwohnern, liegt an der Stelle, an der die Alte Salzstraße von Lüneburg nach Lübeck die Elbe überquerte.

Heute ist hier keinen Übergang mehr, weder Brücke noch Fähre. Letztere fuhr noch bis in die 60er Jahre hinüber nach Schnakenbek. Heute sieht man in Artlenburg nur noch Reste des alten Fähranlegers. Die nächste Möglichkeit, die Elbe zu überqueren, ist ein paar Kilometer flußaufwärts bei Lauenburg.

Ebenfalls sehenswert: Die alte Nikolaikirche.

Vor der Kirche steht eine alte Glocke, in Apolda oder Bockenem gegossen. Die niederdeutsche Inschrift haben die Artlenburger bestimmt gesondert bestellt; original thüringisch (oder südniedersächsisch) ist das nämlich nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*