Im Günser Gebirge liegt an einer wichtigen Wegkreuzung der kleine Ort Lockenhaus unterhalb der gleichnamigen Burg.

Im Günser Gebirge liegt an einer wichtigen Wegkreuzung der kleine Ort Lockenhaus unterhalb der gleichnamigen Burg.
Nach Raiding, stolze 900 Einwohner groß, würde sich vermutlich kaum ein Tourist verirren. Dabei ist der Ort durchaus hübsch. Aber Touristen zieht Raiding aus anderen Gründen an.
Das Burgenland ist, wie bekannt sein dürfte, eine Weinbauregion. Eines der Zentren ist Horitschon, wo vor allem der Blaufränkisch angebaut wird. Daher gibt es hier auch den Blaufränkischweg.
Heute heißt es Abschied nehmen vom Neusiedler See und von den herrlichen Sonnenuntergängen. Es geht weiter in Richtung Süden.
Ja, ich weiß, den hatten wir schon. Aber das ist so schön!! Ich glaube, auch wenn ich hier wohnen würde, wäre ich davon jeden Abend aufs Neue begeistert.
Das Leithagebirge ist zwar für österreichische Verhältnisse geradezu lächerlich niedrig (die höchste Erhebung schafft 484m), aber weil die Umgebung so flach ist, ist das Gebirge ein durchaus spürbarer und weithin sichtbarer Höhenzug. Die Straße, die von Hof am Leithaberge nach Donnerskirchen durch das Leithagebirge führt, bietet dann auch auf jeder Seite zwei, drei veritable Serpentinen und lockt also Fahrrad- und Motorradfahrer an. Und außerdem: Das Wiehengebirge heißt auch Gebirge und schafft bloß 320m. Also: Nicht lästern! Außerdem gibt es am Gebirgsrand einiges zu sehen, zum Beispiel in Mannersdorf:
Deutlich bekannter als Mörbisch am See, trotz der dort jährlich ausgetragenen Seefestspiele (mit Schwerpunkt Operette), ist die Freistadt Rust.
“Es war im Sommer ’89, eine Flucht im Morgengrauen
Er war der Typ, der durch die Nacht schlich, und schnitt Löcher in den Zaun
An einer ungarischen Grenze im ersten Morgengrauen
Nur ein Bolzenschneider nötig für Löcher im Zaun”
Direkt am Grenzübergang von Sankt Margarethen im Burgenland nach Sopronkőhida ist ein Gedenkpark eingerichtet, der an ein historisches Ereignis erinnert.