Da fährt man von Langenthal (Kanton Bern) ein paar Kilometer weiter nach Sankt Urban und zack: Kanton Luzern.

Da fährt man von Langenthal (Kanton Bern) ein paar Kilometer weiter nach Sankt Urban und zack: Kanton Luzern.
Einen sinnvollen Grund, die Albumreihe auf Deutschland und Österreich zu begrenzen, gibt es ja nicht. Nachdem es den Reisehasen im Frühjahr zweimal in die Schweiz verschlagen hat, kann nun als Album Nr. 18 erstmals ein Band über die Eidgenossenschaft erscheinen.
Den Namen Beromünster kennt man womöglich vom Radio. Allerdings nicht aus dem Verkehrsfunk, sondern von alten Kofferradios, auf denen es eine Skala mit den empfangbaren Sendern gab: Rias, Hilversum, Beromünster… Um den Ort ist daher ein Wanderweg namens “Radioweg” angelegt.
Willisau ist eine sehr hübsche Kleinstadt im Kanton Luzern, durch deren Zentrum die schnurgerade und fast lückenlos bebaute Hauptgasse verläuft.
“Und bei dem Wetter wollen Sie abreisen?” Fragt man im Gasthof in Sachseln. Nun ja, wollen? Natürlich nicht. Aber es ist nun mal der Rückreisetag. Der wird aber noch mit einem vollen Tagesprogramm ausgenutzt.
Ich finde ja, Sachseln sollte nicht nur ein Ortsname sein, sondern auch ein Verb. Beim nicht weit entfernten Lungern hat das ja auch geklappt.
Neunter gegen Zehnter. Das klingt nach einem Mittelfeld-Duell. Ist es aber nicht, wenn die Liga bloß aus zehn Vereinen besteht.
Das eigentliche Wahrzeichen der Stadt und das bekannteste und bestbesuchte Baudenkmal ist zweifellos die Kapellbrücke.
So viel Vierwaldstättersee auf dieser Tour – aber fehlt da nicht noch was? Oh doch! Und das kommt heute. Luzern ist mit mehr als 80.000 Einwohnern nicht nur Kantonshauptstadt, sondern überhaupt das wichtigste Zentrum der Zentralschweiz.