Im Jahr 698 kam der aus England stammende Missionar Willibrord in diese Gegend und gründete ein Kloster, aus dem sich im Mittelalter die bedeutende Reichsabtei Echternach entwickelte, berühmt für die hier entstandenen Buchmalereien und Codizes. Echternach ist damit die älteste Stadt Luxemburgs.
Luxemburg
Luxemburgs Osten: An der Sauer
Von Wallendorf, wo die Our in die Sauer mündet, ist die Sauer bis zu ihrer Mündung in die Mosel der Grenzfluß zwischen Luxemburg und Deutschland.
Luxemburgs Osten: An der Mosel
Zwischen Schengen bzw. Perl und Wasserbillig bildet die Mosel die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland.
Schueberfouer
So heißt Luxemburgs größtes Volksfest, das alljährlich im August/September für drei Wochen abgehalten wird. Man kann es mit dem Hamburger Dom vergleichen.
Dudelange / Diddeleng
Seit der Fußballverein F91 Düdelingen über Luxemburgs Grenzen hinaus bekannt wurde, ist auch der Name der Stadt vielen ein Begriff. Es werden aber die wenigsten schon mal dort gewesen sein, denn Düdelingen liegt nicht gerade in einer touristischen Gegend.
Luxemburgs Süden
Der Süden Luxemburgs ist ein Industrierevier: Genau wie in den angrenzenden Regionen Lothringen und Saarland bestimmte hier lange Zeit die Schwerindustrie das Geschehen: Kohle, Eisen und Stahl. Eine Tourismusregion ist das nun wahrlich nicht; die Chance, in z.B. Bettembourg, Schifflange oder Rumelange anderen Reisehasen zu begegnen, ist eher gering.
Inzwischen sind die Kohle- und Eisenerzgruben alle geschlossen und auch nur noch wenige Stahlwerke aktiv; Luxemburg hat früh auf den Strukturwandel reagiert. Relikte der alten Zeit finden sich aber noch überall, so wie hier in Esch-sur-Alzette.
Bous
Daß es auch in Luxemburg einen Ort namens Bous gibt, verschaffte mir stets die Gelegenheit, meine Heimatadresse mit “Bous/Saar” anzugeben, auch wenn das rein posttechnisch gar nicht nötig gewesen wäre.
Rund um Luxemburg
Da ich zum Mittagessen in Luxemburg-Stadt sein möchte, lege ich die heutige Tour um die Hauptstadt herum.
Mersch, nördlich der Hauptstadt gelegen, ist eine Kleinstadt, die noch Reste eines Schlosses besitzt und ansonsten im Ortsbild schon deutlich an Lothringen erinnert.
Diekirch und Ettelbrück
Im Tal der Sauer liegen mit Diekirch und Ettelbrück zwei etwas größere Städte, die so etwas wie einen Ballungsraum im ansonsten eher dünn besiedelten Norden bilden.
Esch-sur-Sûre
Esch an der Sauer (es gibt noch ein Esch an der Alzette… das kommt später) liegt äußerst idyllisch in einer Flußschleife der Sauer in der bewaldeten Berglandschaft des Ösling, wie die Landschaft hier im Norden Luxemburgs heißt. Es sind die östlichen Ausläufer der Ardennen. Esch liegt auf dem Bergrücken innerhalb der Sauer-Schleife.