Ich nutze wieder mal ein Wochenende, um ein paar Lücken zu schließen. Für das Reisehasen-Album Mittelrhein fehlen mir noch ein paar Orte, daher geht diese kurze Wochenend-Tour in Richtung Eifel, Kölner Bucht und Mittelrhein, mit Start in der nördlichen Eifel.
Dieser achte und letzte Österreich-Band innerhalb der Albumreihe vervollständigt die Reise durch die Alpenrepublik. Niederösterreich, das größte österreichische Bundesland, war allerdings für einen einzigen Band zu groß, weshalb Teile der Region, zum Beispiel der Wienerwald und das Industrieviertel, bereits im Album Wien und Umgebung aufgetaucht sind. Hier kommt nun der Rest, der mit immerhin 13.709 Quadratkilometern Fläche immer noch ausreichend groß ist für ein ausführliches Reisehasen-Album.
In Band Nummer 42 fährt die Albumreihe wieder tief in den Osten: Es geht nach Niederschlesien, also den westlichen Teil Schlesiens. Im Band ist nur der polnische Teil der Region enthalten; der wesentlich kleinere, westlich der Lausitzer Neiße gelegene und nach dem Krieg bei Deutschland vebliebene Rest (mit Görlitz zum Beispiel) war schon im Band Nummer 11 (Lausitz) drin.
Die allgemeine Faustregel lautet: Heideblüte ist vom 8.8. bis 9.9. Aber die Heide hat natürlich ihre eigenen Vorstellungen, hält sich daran nur bedingt und sucht sich jedes Jahr einen anderen Zeitraum. Manchmal fängt die Blüte schon im Juli an, manchmal erst deutlich nach dem 8.8. In diesem Jahr hat die Heideblüte aber am 11.8. definitiv schon begonnen.
In der Lüneburger Heide war ich vor ein paar Jahren schon mal und habe damals recht ausführlich berichtet, daher hier nur ein paar Bilder und Themen aus der Rubrik “Vermischtes”.
Nach dem Tag in Bischofshol hänge ich noch zwei Tage in der Lüneburger Heide an, weil mir hier noch ein paar Orte von der Liste für das Reisehasen-Album zur Lüneburger Heide fehlen. Unter anderem Gifhorn.
Das Zeitspiel-Magazin, an dem ich ja seit dessen erster Ausgabe auch gerne mitwirke (und schon im allerersten Heft einen Artikel über Borussia Neunkirchen schreiben durfte), wird zehn Jahre alt, und gefeiert wird das in Hannover: Im Rudolf-Kalweit-Stadion von Arminia Hannover trifft sich an diesem Wochenende die Zeitspiel-Gemeinde. Es gibt Vorträge, ein Quiz, Musik, viele Treffen und Gespräche mit vielen sehr tollen Leuten. Und es gibt das Saisoneröffnungsspiel von Arminia Hannover, die gerade erst überraschend in die Landesliga abgestiegen sind.
Noch eine Industriestadt, noch ein Industriemuseum, und nochmal ganz, ganz viel Automobilgeschichte. Wir hatten schon Wanderer in Chemnitz und DKW in Zschopau. Nun folgen noch die beiden anderen der vier Ringe der Auto Union. August Horch gründete 1904 die nach ihn benannte Automobilfirma gründete. Er verließ das Unternehmen aber schon 1909 im Streit, erinnerte sich an sein Großes Latinum und gründete noch im selben Jahr die Audi Automobilwerke.