Laufen ist eine Kleinstadt an der Birs, etwa auf halbem Weg zwischen Basel und Delémont.
Wie man am Alten Amthaus ablesen kann, gehörte Laufen früher zum Kanton Bern. Weil aber die umliegenden Gemeinden sich 1979 für den neuen Kanton Jura entschieden hatten (von der Jurafrage erzähle ich später) und Laufen so eine bernische Exklave geworden wäre, stimmte eine Mehrheit der Laufener ein paar Jahre spätet knapp für einen Wechsel zum Kanton Basel-Land. Zum Kanton Jura wollte man als mehrheitlich deutschsprachige Gemeinde nicht.
Wie viele Städte der Region hat auch Laufen ein Zentrum, das vor allem aus der langen und gerade verlaufenden Hauptstraße besteht. Das südliche Ende markiert das Obertor.
Am Nordende steht die Katharinenkirche.
Die Birs, die in Basel in den Rhein mündet, bildet in Laufen einen kleinen Wasserfall, den man zusätzlich noch mit einer Fontäne versehen hat.
Ein Photo für den Bildband “Flüsse der Schweiz” aus der Fluß-Reihe in den Éditions Voyages du Lapin hätte ich damit auch schon. Da fehlen aber noch ein paar Touren (und eine ganze Menge Fluß-Photos) bis zur Fertigstellung…