Für die Ausmalung des Schlosses Augustusburg war der kurfürstliche Hofmaler Heinrich Göding zuständig, der nicht nur den Venussaal aus dem vorangegangenen Beitrag malte, sondern auch diesen Saal hier:

Für die Ausmalung des Schlosses Augustusburg war der kurfürstliche Hofmaler Heinrich Göding zuständig, der nicht nur den Venussaal aus dem vorangegangenen Beitrag malte, sondern auch diesen Saal hier:
Am Nordrand des Erzgebirges ließ der sächsische Kurfürst August im 16. Jahrhundert auf einem Berg über dem Zschopau-Tal ein Jagdschloß errichten, eine Renaissance-Vierflügelanlage, die er natürlich Augustusburg nannte: So eitel mußte man damals schon sein als Kurfürst.
Zschopau liegt sehr idyllisch im Tal des gleichnamigen Flusses im Erzgebirge. Rundherum gibt’s viel Wald, und im Ort steht das hübsche Renaissance-Jagdschloß Wildeck.
Chemnitz wurde während des 19. Jahrhunderts zu einem der Zentren der Textilindustrie auf dem Kontinent; das Wort vom “Sächsischen Manchester” ist viel zitiert – und der Vergleich beinhaltet neben der immensen Produktion an Textilprodukten natürlich auch die bittere Armut im Arbeiter-Milieu.
In Kappel, einem Stadtteil im Westen von Chemnitz, ist auf dem Gelände des ehemaligen Betriebshofes ein Straßenbahnmuseum eingerichtet, das genau an dem Wochenende, an dem ich in Chemnitz bin, ein zweitägiges Fest feiert.
2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas, als erste deutsche Stadt seit Essen im Jahr 2010.
Wieso Chemnitz? Nun, die Stadt liegt ohnehin auf der Rückfahrts-Route, und schließlich ist Chemnitz in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt.
Dank der Tonvorkommen in der Umgebung war Bunzlau schon in der frühen Neuzeit eine bekannte Töpferstadt. Das blieb die Stadt bis heute, und so ist das Keramikmuseum eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten der Stadt und kann eine umfangreiche Sammlung vorzeigen.
Als ich letztes Jahr in Bunzlau war, war das Wetter deutlich schlechter. Der große Regen, der mich zum Abbruch der Tour gezwungen und ganze Landstriche am Nordrand der Sudeten unter Wasser gesetzt hat, hatte schon eingesetzt. Heute hingegen herrscht strahlender Sonnenschein in der “Stadt des guten Tons”.
Ein Thema zu Breslau ist noch offen: Die schon ein paarmal angesprochenen Zwerge, die die ganze Stadt bevölkern.