Album 38

Nach einem ziemlich üblen Festplatten-Crash (Leute, macht immer brav Backups!) habe ich in der Albumreihe ein wenig Rückstand, hole den aber tapfer auf. Hier kommt mit leichter Verspätung der Oktober-2024-Band der Albumreihe, die darin schon zum fünften Mal in den ostdeutschen Bundesländern Station macht: Nach Thüringen (#6), Lausitz (#11), Sachsen-Anhalt (#17) und Brandenburg/Berlin (#27) steht nun Sachsen auf dem Programm.

Aber nicht das ganze Bundesland, denn der Osten, also die Landkreise Bautzen und Görlitz, waren schon im Lausitz-Band dran. Nun also der Rest vom Fest: Dresden, das Elbtal, das Erzgebirge und alles, was sonst noch so im Freistaat zu finden ist. Und weil das auch ohne die Lausitz ziemlich viel ist, überschreitet der Band mal wieder die 200-Seiten-Marke.

Der Reisehase erzählt von der Bankrottmeile, der Lommatzscher Pflege und den familiären Wurzeln des Hasen Cäsar. Er besucht den Weltraumbahnhof und die Steile Wand, sieht teure Porzellanigel und trifft die Alte Elisabeth, Friedrich den Gebissenen, Vater und Sohn, Richard Wagner und Volleyballerinnen vom Dresdner SC. Und er besucht die Gasse, in der Joachim Ringelnatz nun spuken darf.

Ortsliste: Adorf/Vogtland, Altenberg, Annaberg-Buchholz, Aue im Erzgebirge, Chemnitz, Copitz, Dippoldiswalde, Dresden, Freiberg, Glashütte, Glauchau, Grimma, Hartha, Hohnstein, Jöhstadt, Leipzig-Eutritzsch, Meerane, Meißen, Morgenröthe-Rautenkranz, Oelsnitz/Vogtland, Olbernhau, Plauen, Possendorf, Riesa, Rochlitz, Stolpen, Torgau, Wurzen.

Rahmendaten: Reisehasen-Album, Band 38: Sachsen. Éditions Voyages du Lapin, Oktober 2024. 29,7x21cm, 212 Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*