Album Nummer 30 bildet den Abschluß des dritten Zehnerblocks der Albumreihe und als Dezember-Band den Abschluß des Albumjahres 2023. Der Vorhang geht auf für ein weiteres Land innerhalb der Albumreihe. Ein ganz besonderes Land. Erin go bragh!

Album Nummer 30 bildet den Abschluß des dritten Zehnerblocks der Albumreihe und als Dezember-Band den Abschluß des Albumjahres 2023. Der Vorhang geht auf für ein weiteres Land innerhalb der Albumreihe. Ein ganz besonderes Land. Erin go bragh!
In Tralee (Trá Lí) schließt sich der Kreis dieser langen Rundreise, denn der Reisehase ist nun wieder fast am Startpunkt angekommen: Die Stadt liegt am nordöstlichen Ende der Halbinsel Dingle und ist nur knapp 20 Kilometer vom Flughafen Kerry entfernt. Also auf zur Abschlußetappe.
Am Rand der Innenstadt von Listowel kann man auf dieses seltsam anmutende Gefährt treffen.
Erin go bragh! Wie schön. Listowel, Kleinstadt im Norden des County Kerry, präsentiert einige sehenswerte Fassaden.
In Clonmacnoise hat sich die Richtung der Reiseroute wieder gedreht: Es geht jetzt nach Südwesten, auf Landstraßen, die hier im flachen Mittelland der Insel häufig über lange Strecken schnurgerade verlaufen. Bald ist Roscrea (Ros Cré) erreicht.
Nicht weit von Clonmacnoise liegt Shannonbridge, ein Ort, der genau das einhält, was der Name verspricht: Eine Brücke über den Shannon.
Wie Glendalough zählt Clonmacnoise zu den bedeutendsten Klostersiedlungen Irlands. Am Ufer des Shannon gründete der Heilige Ciarán (Kieran) im Jahr 548 ein Kloster, das sich schnell zu einem der wichtigsten religiösen Zentren der Insel entwickelte.
Athlone (Baile Átha Luain) bildet so etwas wie den Mittelpunkt Irlands, denn die Stadt liegt fast genau im Zentrum der Insel, und hier kreuzen sich wichtige Verkehrswege. Die Stadt liegt an der Stelle, an der die wichtige Ost-West-Straße zwischen Dublin und Galway den Shannon quert.
Und wieder mal die Ruine eines Zisterzienserklosters: Abbeyshrule wurde 1150 gegründet und präsentiert sich heute als höchst malerische Ruine.