Canal de Bourgogne

Pläne für eine Wasserstraße zwischen der Seine und der Saône, also letztlich zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer, gab es schon seit etwa 1500. Aber der knapp 250 Kilometer lange Canal de Bourgogne, der die Saône bei Saint-Jean-de-Losne (südöstlich von Dijon) mit der Yonne bei Migennes (nördlich von Auxerre) verbindet, wurde nach langer Bauzeit erst 1843 vollständig eingeweiht. Zu einer Zeit also, zu der die Eisenbahn schon dabei war, den Kontinent zu erobern…

“Canal de Bourgogne” weiterlesen

Burgund

Im September 2002 habe ich meine erste Frankreich-Tour unternommen: Zwölf Tage Burgund. Das war der Startschuß für eine ganze Reihe von Frankreich-Touren und -Aufenthalten, die sich insgesamt auf fast 1 1/2 Jahre summieren. Das meiste allerdings war vor der Hasenblog-Zeit, weshalb Frankreich hier eklatant unterrepräsentiert ist. Das soll sich jetzt ändern, und als Ziel für die erste lange Frankreich-Tour nach der Corona-Zwangspause hat sich das Burgund also angeboten. Ich wandele also auf meinen eigenen Spuren, versuche aber, nicht zu klingen als erzählte Opa vom Krieg.

“Burgund” weiterlesen