Bernstadt an der Weide (Bierutów)

Die meisten Städte hier in der Region haben ja mehr oder weniger unter dem Weltkrieg gelitten und mußten nach dem Krieg mehr oder weniger wiederaufgebaut werden. Manchmal war das einfacher, weil die Zerstörungen nicht so schwerwiegend waren, manchmal war das ein aufwendigeres Unterfangen. Es gibt aber auch Städte, die nie wieder so richtig aufgebaut wurden. Bernstadt an der Weide (Bierutów) ist so ein Fall.

“Bernstadt an der Weide (Bierutów)” weiterlesen

Trachenberg (Żmigród)

Trachenberg schreibt sich zwar nicht mit D, aber der Drache ist trotzdem seit jeher das Stadtsymbol und taucht auch im Stadtwappen auf. Der Ortsname war eine Übersetzung aus dem Slawischen; die ursprüngliche Siedlung hieß Smigrod, was auch das altpolnische Wort zmij für Drachen enthält (sagt Wikipedia – ich muß das erstmal glauben, weil ich mein etymologisches Ortsnamenlexikon, ein Klotz von gut einem Kilo Gewicht, natürlich zuhause gelassen habe). Heute heißt die Stadt wieder Żmigród.

“Trachenberg (Żmigród)” weiterlesen

Wohlau

Fährt man von Guhrau aus dem vorangegangenen Beitrag südwärts, kommt man über Landstraßen durch eine landwirtschaftlich geprägte Ebene. Die Böden sind hier sehr fruchtbar, und so fährt man lange zwischen Feldern hindurch und passiert nur wenige kleine Dörfer. Die erste größere Stadt ist dann, nach etwa 40 Kilometern Strecke, Wohlau (Wołów), das aber auch nur etwa 12.000 Einwohner hat.

“Wohlau” weiterlesen