Heiligengrabe

Am Zisterzienserkloster Heiligengrabe war ich während der 2023er Tour durch Brandenburg schon einmal, aber wenn die Route (von Parchim nach Wittstock) direkt am Kloster vorbeiführt und dann auch noch so ein prächtiges Wetter herrscht, ist ein Zwischenhalt natürlich Pflicht. Heiligengrabe ist nämlich nicht bloß, wie so viele andere ehemalige Klöster, ein Haufen Steine in einer Wiese, sondern äußerst sehenswert, und das kann man sich auch noch ein zweites Mal anschauen.

“Heiligengrabe” weiterlesen

In der Prignitz

Irgendwo nicht allzu weit südlich der großen mecklenburgischen Seen überquert man unbemerkt die Landesgrenze zwischen Meck-Pomm und Brandenburg. Unbemerkt deshalb, weil Brandenburg wohl mindestens auf Landstraßen keine Schilder “Willkommen in…” aufstellt. Unbemerkt auch deshalb, weil sich am Landschaftsbild wenig ändert; die nordwestliche Ecke Brandenburgs ist eine weitgehend flache Gegend namens Prignitz. Die ist eher dünn besiedelt, die Städte sind klein. Aber es gibt viele Schlösser.

“In der Prignitz” weiterlesen