Stölln

Auf dem Gollenberg, einem 109m hohen Berg im Havelland, steht dieses Denkmal:

Es erinnert an den Flugpionier Otto Lilienthal, der ab 1893 hier am (damals noch unbewaldeten) Gollenberg mit seiner Erfindung des Normalsegelapparates seine Gleitflüge durchführte. Er kam bis zu 250 Meter weit. Nach drei Jahren erfolgreicher Flüge stürzte er aber im August 1896 am Gollenberg aus 15 Metern Höhe ab und starb am darauffolgenden Tag. An der Absturzstelle steht auch ein Denkmal.

Die Stelle kann man sogar vom Gipfel aus sehen (im Bild links):

Am Fuß des Berges gibt es einen kleinen Flugplatz. Weil das Gelände schon zu Lilienthals Zeiten, also um etwa 1895, als Landeplatz genutzt wurde, nennt sich die Anlage “ältester Flugplatz der Welt”, wobei auf diesen Titel auch andere Plätze Anspruch erheben. Das Symbol des Platzes ist aber kein Normalsegelapparat, sondern eine Iljuschin IL-62 der Interflug. Die steht hier, weil der Pilot Heinz-Dieter Kallbach 1989 das Kunststück vollbrachte, einen solch großen Langstreckenjet auf einer 900 Meter kurzen Graspiste zu landen. Was ihm viel Anerkennung einbrachte und einen Eintrag im Guinness-Buch, weil so ein Flugzeug normalerweise eine dreimal so lange Landebahn braucht. Die IL-62 wird “Lady Agnes” genannt, kann heute besichtigt werden und wird auch als eigenwilliges Standesamt genutzt.

Um Otto Lilienthal geht es auch in einem Museum in dem am Gollenberg gelegenen kleinen Ort Stölln. Das Lilienthal-Centrum wird von einem kleinen tschechischen Flugzeug markiert.

Und wo wir schon beim Fliegen sind: Auf dem Weg nach Stölln kommen mir noch zwei Kraniche vor die Linse. Jetzt im März kann man sie hier in Brandenburg und Mecklenburg überall beobchten. Faszinierende und schöne Vögel.

Und in Stölln wohnt der Storch. Das ist für mich nun nichts Besonderes, weil ich ja quasi neben einem Storchenpark wohne und den Störchen fast ins Nest schauen kann. Aber einen Blick wert sind die Viecher natürlich trotzdem immer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*