1000er Stägli

Eigentlich ist der Name nicht korrekt, denn das 1000er Stägli (=Stiege) hat gar keine 1000 Stufen.

Es sind nämlich mehr. 1150.

Und da wird der Reisehase doch wohl nicht so bekloppt sein und dort hochklettern.

Nun ja: Doch.

Angelegt wurde die Stiege ursprünglich entlang der Rohrleitung eines Pumpspeicherkraftwerks, das unten im Aare-Tal errichtet wurde. Daher macht die Stiege auch keine Kurven, sondern nimmt die Direttissima: Geradeaus den Berg hoch, mit 47% Steigung.

Der Aufstieg dauert etwa 35 Minuten, was ich nicht schlecht finde angesichts der Nullkondition nach dem langen Winter.

Außerdem ist 1150 echt viel. Die Jahresstiege in Gramastetten hatte nur ein Drittel der Stufen, und die war auch schon anstrengend. Da kann man als kleiner Reisehase schon mal ein wenig stolz sein, wenn man oben angekommen ist.

Oben führt einer der Rückwege in Richtung Aarburg. Man kommt hier zunächst zur Heidenloch-Höhle.

Kurz danach kann man diese Aussicht genießen, für die sich die Kletterei alleine schon gelohnt hat.

Runter geht’s dann über den Zickzackweg, der auch nicht ohne Grund so heißt.

Das war gleich am ersten Tag also eine sehr schöne Wanderung. Auch wenn das in dem Umfang nicht geplant war (daher auch keine Tracking-Daten).

Ein Kommentar zu „1000er Stägli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*