Heute beginnt nun der zweite Teil der Tour, jetzt mit dem Schwerpunkt in der Lüneburger Heide. Der Reisehase startet mit einer Wanderung im Naturpark Südheide – und hält sofort mal Ausschau nach Lodengrün und seiner Prinzessin.

Die beiden sind nämlich Hauptdarsteller im “Sängerkrieg der Heidehasen”, mit dem James Krüss endlich das musikalische Werk Richard Wagners und die Hasen als Protagonisten zusammenbrachte. Eine zwingende Verbindung, wie ich finde… Kurzer Griff ins Bücherregal, Abteilung “Klassiker der Hasenliteratur”:

Die “Heidehasen” habe ich immer in der Lüneburger Heide verortet, auch wenn der Text das eigentlich gar nicht hergibt und nur allgemein vom Heidehasenreich die Rede ist. Aber natürlich ist die größte deutsche Heidelandschaft prädestiniert.
Hier im Naturpark Südheide ist die Landschaft vielfach bewaldet. Vor allem Kiefern, Birken und kleinere Eichen kommen wohl mit den eher kargen Heideböden ganz gut zurecht. Dazwischen sind immer wieder Lichtungen.

Dicht besiedelt ist die Gegend nicht. Die wenigen Orte liegen am Rand der Waldgebiete und sind recht klein, nicht nur Sülze, wo ich im Hotel bin, sondern zum Beispiel auch Eldingen. Hier steht noch eine alte Feldsteinkirche mit dem regionstypischen, getrennt stehenden Turm.

Als Baustoff hat ansonsten der dunkelrote Backstein hier schon die Führungsrolle übernommen, auch bei der Ausfachung der Häuser: Man ist in Norddeutschland.
