Eschwege

Zum Abschluß dieser Kurztour gibt es noch einmal die volle Ladung: Das nordhessische Eschwege bietet eine Altstadt mit fast kompletter Fachwerkbebauung.

Eschwege entstand an einer Furt durch die Werra und liegt noch heute sehr hübsch am Fluß.

Im 10. Jahrhundert standen hier ein Königsgut und ein Kanonissenstift, das von Sophia, der Tochter Kaiser Ottos II., gestiftet wurde. Von dieser Bedeutung Eschweges in früheren Zeiten zeugt daher auch das Denkmal für Ottos Gemahlin, Kaiserin Theophanu, das vor der Marktkirche St. Dionys steht.

Etwas erhöht über der Werra steht das Landgrafenschloß…

…in dessen Innenhof sich der Frau-Holle-Brunnen befindet.

Ansonsten gibt es viel, viel Fachwerk, zum Beispiel das Raiffeisenhaus (im nächsten Bild links).

Das gilt auch für die alte Turnhalle.

Und ganz ohne kommt auch der Dünzebacher Torturm nicht aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*