Manchmal schaut die Weltgeschichte auch in ganz kleinen Orten vorbei. So wie 1626 zum Beispiel, als Lutter am Barenberge seinen Platz in den Geschichtsbüchern erhielt. Und zwar genau hier:

Manchmal schaut die Weltgeschichte auch in ganz kleinen Orten vorbei. So wie 1626 zum Beispiel, als Lutter am Barenberge seinen Platz in den Geschichtsbüchern erhielt. Und zwar genau hier:

Die kleine Stadt Bockenem liegt im Ambergau im Harzvorland. Heute 4.300 Einwohner klein, gehörte die Stadt im Mittelalter der Hanse an. Man kann die damalige Bedeutung Bockenems noch am Ausmaß der Stadtkirche St. Pankratius ablesen.

Osterode liegt auf der Reiseroute, weil hier ein Kloster der Zisterzienserinnen stand, das mir noch in der Sammlung fehlt. Vom Kloster, das in der Reformation aufgehoben wurde, kann man heute noch die Kirche sehen, die allerdings nach Umbauten im Lauf der Jahrhunderte nicht mehr sehr zisterziensisch aussieht.

Das westliche Harzvorland ist – in Teilen – eine Muschelkalk-Landschaft. Das macht sich an verschiedenen Stellen bemerkbar, zum Beispiel an der Quelle der Rhume.

Eigentlich war ich letztes Jahr ja schon in Duderstadt und hatte es daher für dieses Jahr gar nicht auf der Routenplanung, aber das Wetter ist so gut und das Licht so schön, daß ich einfach nicht ohne Halt vorbeifahren mag.

Nach dem zweiten Teil der Redaktionskonferenz am Sonntagmorgen (auch die Legenden-Buchreihe will besprochen sein) fährt der Reisehase hinüber ins knapp 30 Kilometer entfernte Göttingen.

Östlich von Duderstadt durchschneidet ein grünes Band die bergige Landschaft des Eichsfeldes.

Walkenried liegt im Südharz (Fußballfans wissen das; der Verein des Ortes heißt SV Südharz und spielte mal Oberliga) und kann (Zisterzienserfans wissen das) das drittälteste Zisterzienserkloster auf deutschem Boden vorweisen.
Wie viele andere Städte ähnlicher Größe in dieser Region besitzt Duderstadt im nördlichen Eichsfeld einen geschlossenen Fachwerk-Altstadtkern.
Ziel dieser Wochenend-Tour ist das Eichsfeld, eine Landschaft im nördlichen Thüringen, in Hessen und Niedersachsen.