Dunree Head

Den Norden der Grafschaft Donegal bildet die Halbinsel Inishowen, die mit ein paar Superlativen aufwarten kann: Es ist die größte Halbinsel Irlands, und sie besitzt auch den nördlichsten Punkt der Insel: Malin Head. Dazu aber später, zunächst mal eine andere Landspitze: Dunree Head.

Hier steht Dunree Fort, eine Festung, die eine strategisch wichtige Stelle am Lough Swilly einnimmt und schon bei der Rebellion von 1798 eine Rolle spielte, als Wolfe Tone hier in der Nähe (in Buncrana) inhaftiert wurde. Bis 1938 hielt die britische Armee das Fort, als letztes Territorium im Irischen Freistaat.

Heute ist das Fort ein Haltepunkt auf dem Wild Atlantic Way und ein Militärmuseum. Im Freigelände stehen mehrere Geschütze und ein Panzerfahrzeug aus französischer Herkunft: Ein Panhard M3 VTT.

Die ehemaligen Kasernengebäude stehen noch, sind zum Teil aber inzwischen Ruine.

Neben dem Fort ist hier aber auch die Küstenlandschaft an der Ostseite des Lough Swilly einen Blick wert.

Von einem Aussichtspunkt sieht man über die Dunree Bay mit Sandstrand in Richtung Norden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*