Der Canal du Centre ist eine Verbindung zwischen zwei anderen Kanälen in Belgien und somit Teil des dichten belgisch-französischen Kanalnetzes. Er sorgte für eine Verbindung der Maas mit der Schelde.
Anstelle von Schleusen entschied man sich beim Bau des Kanals für vier Schiffshebewerke, die den Höhenunterschied von etwa 90 Metern zwischen Maas und Schelde ausgleichen sollten. Die Hebewerke, zwischen 1882 und 1917 errichtet, zählen seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zurecht, denn sie sind alle vier erhalten, in gutem Zustand (besser als die Straßen…) und bilden ein beeindruckendes Ensemble.
Hebewerk 1:
Hebewerk 2:
Hebewerk 3 (mit Maschinenzentrale):
Vor einigen Jahren hat man parallel zum alten Kanal einen neuen Kanal gebaut, auch weil die alten Hebewerke zu klein waren. Der 2002 eröffnete Kanal verläuft parallel zum alten; letzterer dient seitdem ausschließlich touristischen Zwecken.
Die Funktion der vier Hebewerke übernimmt im neuen Kanal ein einziges: Das riesige Hebewerk von Strépy-Thieu ist von beeindruckender Monumentalität. Mit dem 110m hohen Bauwerk überwinden die Schiffe einen Höhenunterschied von 73 Metern.
Das Schiff im Bild oben fährt gerade in die linke Kammer und wird dann angehoben:
Très très content: Lapin du canal.