Am Südufer der Clew Bay liegt der Croagh Patrick, der als “Heiliger Berg” der Iren gilt und eine wichtige Wallfahrtsstätte ist, weil der Heilige Patrick hier an seinem Gipfel 40 Tage lang gefastet haben soll. Anschließend soll er alle Schlangen ins Meer getrieben haben. Irland ist demzufolge seit exakt dem Jahr 441 schlangenfrei.

Es gibt einmal im Jahr im Sommer eine große Wallfahrt hinauf zum Gipfel, die grundsätzlich eine gewisse Ausdauer erfordert, denn der Croagh Patrick ist immerhin 764 Meter hoch, und man startet den Aufstieg nahezu auf Meereshöhe. Wer nun auf Bilder vom Reisehasen am Gipfel des Berges hofft, den muß ich enttäuschen: Die für Auf- und Abstieg erforderlichen mindestens drei, eher vier Stunden hatte ich leider nicht. Als wir 2007 in Irland waren, sind wir aber bergauf gegangen. Ein Stück bergauf. Ein kleines Stück. Die Wanderung zum Gipfel bleibt also auf meiner To-Do-Liste.
Der Croagh Patrick ist so hoch, daß er von überall her zu sehen ist und so markant, daß man ihn auch sofort erkennt. Dies ist zum Beispiel der Blick aus Richtung Westen am Beginn der Clew Bay (von der Überfahrt nach Clare Island).

Auch hier, in den Wiesen bei Louisburgh etwa 15 Kilometer westlich, sieht man den Berg immer herausragen. Die Iren werden übrigens äußerst froh sein, daß der Heilige Patrick die Schlangen ins Meer getrieben hat und nicht zum Beispiel die Schafe. 🙃

Aus der anderen Richtung, von Castlebar über die N5 kommend, sieht man außerdem, daß der Berg eine nahezu perfekt symmetrische Silhouette aufweist. Könnte auch die Cheops-Pyramide sein, oder?
