Album 41

Mit dem Moseltal und dem Hunsrück sind in diesem Album zwei Landschaften enthalten, die zwar direkt nebeneinander liegen, aber dennoch sehr unterschiedlich sind: Das Moseltal mit seinen Weinbergen und Winzerorten, in dem sich schon die Römer wohlfühlten und das gerne mal als “lieblich” bezeichnet wird, und der Hunsrück, eine eher karge und dünn besiedelte Bergregion, in der es im Winter empfindlich kalt werden kann.

Dem Hunsrück hat der Filmemacher Edgar Reitz ein einzigartiges Denkmal gesetzt: Seine Filmreihe “Heimat – eine deutsche Chronik” erzählt in über zehn Stunden die Geschichte einer Familie in dem kleinen (fiktiven) Hunsrückdorf Schabbach in den Jahren zwischen 1919 und 1980. Auf die “Heimat”-Filme ist der Reisehase im Hunsrück immer wieder gestoßen. Ansonsten tauchen auf: Der Lehmpastor, der Schinderhannes, Hagen von Tronje, der Deutsche Michel, die Schwarze Katz und die Igeler Säule. Der Reisehase steigt auf die Windklangskulptur und wäre gern mit dem Saufbähnchen gefahren, aber das gibt es nicht mehr.

Ortsliste: Argenthal, Bad Sobernheim, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, Boppard, Bundenbach, Cochem, Idar-Oberstein, Igel, Kastellaun, Kirchberg im Hunsrück, Kirn, Lehmen, Leiwen, Mehring, Morbach, Ney, Oberwesel, Riesweiler, Saarburg, Stromberg, Thalfang, Traben-Trarbach, Trier, Zell/Mosel.

Rahmendaten: Reisehasen-Album, Band 41: Hunsrück und Moseltal. Éditions Voyages du Lapin, Januar 2025. 29,7x21cm, 184 Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*