1777 beschloß Karl II. August, Herzog von Pfalz-Zweibrücken, den Bau eines neuen Schlosses. Bescheidenheit war dabei nicht unbedingt das oberste Gebot, und so entstand auf dem Buchenberg östlich von Homburg das Schloß Karlsberg, eine gewaltige Anlage, die es in ihren Dimensionen sogar mit Versailles aufnehmen konnte. Die gesamte Front der Bauten hatte eine Länge von mehr als einem Kilometer.
