An der Küste bei Bordelum liegt die Hamburger Hallig, die ihren Namen von zwei hier im 17. Jahrhundert ansässigen Hamburger Kaufleuten erhielt. Die Hallig ist einer der Reste, die von der Insel Alt-Nordstrand übrigblieben, als diese in der Burchardiflut 1634 unterging. Sie ist über einen Damm mit dem Festland (dem Sönke-Nissen-Koog) verbunden.
Der Damm, etwa vier Kilometer lang, kann (gegen Gebühr) per Auto befahren werden. Man kann aber auch zu Fuß hinübergehen oder ein Fahrrad leihen.
Der Weg zur Hallig führt vom Amsinck-Haus hinter dem Deich…
…schnurgerade durch die Salzwiesen dieser einzigartigen Landschaft mit ihren ganz speziellen Farbschattierungen.
Auch hier sind zahlreiche Schafe mit der Deichpflege beschäftigt.
Im Bild ist rechts am Horizont die Hauptwarft der Hamburger Hallig mit ihren drei Gebäuden zu erahnen.
Etwa auf halber Strecke des Dammes steht auf einer weiteren Warft, dem sogenannten Schafberg, das Jürgen-Reitmann-Haus des NABU.
Hier findet man Infomaterial und hat die Möglichkeit zur Beobachtung der Seevögel (und der Schafe).
Fasziniert von der Landschaft: Reisehase.