Die Hochschulstadt Ilmenau liegt nicht an der Ilmenau (die fließt nämlich durch Lüneburg), sondern wie Weimar an der Ilm.
Thüringen
Oberhof und der Thüringer Wald
Nahe Suhl liegt mt Zella-Mehlis einer der bekannten Ferienorte des Thüringer Waldes. Die heutige Stadt ist ein Zusammenschluß zweier Orte, nämlich – wer hätte das gedacht – dem aus einer Klostersiedlung entstandenen Zella und dem Marktort Mehlis.
Suhl
Suhl ist die zentrale Industrie- und Bergbaustadt des Thüringer Waldes, mit bedeuenden Betrieben der Metall- und Rüstungsindustrie: Die Stadt war zu DDR-Zeiten zentrale Waffenschmiede des Landes. Außerdem wurden hier Motorräder und Mofas der Marke Simson hergestellt.
Schmalkalden
Wer genau aufgepaßt hat im Geschichtsunterricht (und erst recht wer wie ich Reformationsdramen als Prüfungsthema hatte), dem ist der Name Schmalkalden schon begegnet. 1532 schlossen sich hier die protestantischen Länder und Reichsstädte, unter Führung Sachsens und Hessens, zu einem Verteidigungsbündnis zusammen, dem Schmalkaldischen Bund.
Tiefenort
Abends geht’s von Eisenach nochmal zurück ins Werratal, für einen Abstecher nach Tiefenort, einen kleine Bergbauort bei Bad Salzungen. Das Ortszentrum ist nicht allzu groß; die Kirche ist aber sehr hübsch.
Wartburg
Sie gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, ist UNESCO-Weltkulturerbe und mit Geschichte und Geschichten aufgeladen: Die Wartburg.
Eisenach (2)
Eisenach ist aber nicht nur Lutherstadt und Bachstadt, sondern auch Autostadt. Es zählte zu den frühesten Standorten der Automobil-Produktion in Deutschland (wie übrigens auch Bielefeld, wie ich hier mal betonen möchte (Dürkopp 1897)). Die Geschichte erzählt das Automuseum auf dem Gelände der ehemaligen Eisenacher Automobilwerke.
Eisenach
Eisenach und die Wartburg stehen schon sehr lange auf meiner Wunschliste; ich bin aber bisher noch nie hingekommen. Nun wäre ja 2017 vermeintlich ein guter Zeitpunkt gewesen, wegen des Reformations-Jubiläums. War es aber nicht. Lutherjahr, Lutherfest, Lutherwandern, Lutherwein, Lutherbrot… Mir war das alles zu viel Terz und Kommerz, und vom Luthergedöns habe ich lieber Abstand gehalten. Jetzt sind eineinhalb Jahre ins Land gegangen, und ich traue mich mal in die Wartburgstadt.
Luther ist hier natürlich noch immer an allen Ecken und Enden präsent, auch in der Wartburg, die über der Stadt thront (Artikel folgt). Aber auch in Eisenachs Innenstadt kommt man am Reformator nicht vorbei. Hier gibt es ein Lutherhaus.
Bad Salzungen
Der Name sagt es ja schon: Hier gibt es solehaltige Mineralquellen, sogar welche mit sehr hohem Salzgehalt. Schon seit dem Mittelalter waren daher hier an der Werra Salzsieder aktiv. Im 19. Jahrhundert kam der Kurbetrieb hinzu.
Impressionen vom Stadtzentrum im Dauerregen:
Im Thüringer Wald
Heute (= Montag) geht es von Schmalkalden aus in die andere Richtung, nämlich werra-abwärts und tief hinein in den Thüringer Wald.









