Hauptstadt Niederbayerns ist Landshut. An der Isar gelegen, unterhalb der Burg Trausnitz und mit einer bestens erhaltenen Altstadt mit zahlreichen schönen Häusern: Die Stadt bietet einiges an Sehenswertem.

Hauptstadt Niederbayerns ist Landshut. An der Isar gelegen, unterhalb der Burg Trausnitz und mit einer bestens erhaltenen Altstadt mit zahlreichen schönen Häusern: Die Stadt bietet einiges an Sehenswertem.
Bisher war ja, obwohl ich die Tour unter die Überschrift Niederbayern gestellt habe, eher Oberbayern das Thema. Am heutigen Sonntag steht nun aber wirklich eine Runde durch Niederbayern auf dem Plan. Es geht durch das Land nördlich von Landshut, also in etwa durch die Gegend zwischen dem Donautal im Norden und der Isar im Süden.
Traunreut ist eine sehr junge Stadt: Sie entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Am Nordufer des Chiemsees liegt der kleine Ort Seebruck. Hier bildet die Alz den Abfluß des Sees (dessen Haupt-Zufluß, auf der Südseite, die Tiroler Achen ist).
Leicht geschneit hatte es über Nacht auch in Seeon. Hier steht ein Kloster auf einer Insel im See, der passenderweise den Namen Klostersee trägt. Die Benediktinerabtei wurde 994 gegründet und bestand bis 1802.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog der angekündigte Sturm durch, der sich allerdings hier am Pelhamer See nur in Form von ein paar harmlosen Windböen zeigte. Aber er hinterließ eine dünne Schneeschicht.
Das kleine Städtchen Kraiburg liegt im Inntal unterhalb eines steilen Hügels, dem Schloßberg, auf dem aber heutzutage nur noch eine kleine Kapelle steht.