Frutigen

Frutigen liegt in einem Seitental südlich des Thunersees, das in seinem unteren Teil Frutigtal genannt wird.

Hier fließt die Kander, die in den Berner Alpen entspringt und zwischen Spiez und Thun in den Thunersee mündet. Bei Frutigen mündet die Engstlige, weshalb sich das Tal hier verzweigt: In das Engstligental (in Richtung Adelboden) und das Kandertal (in Richtung Kandersteg, wo der Lötschbergtunnel hinüber ins Wallis führt). Das Kandertal ist das Nachbartal des Simmentals, das wir vorgestern schon besucht haben. Zwischen beiden Tälern liegt eine Bergkette, deren nördlicher Abschluß der Niesen bildet, ein markanter, aus Richtung Thunersee fast perfekt dreieckiger Berg. Soviel zur Geographie um Frutigen.

Frutigen ist ein größeres Bergdorf mit etwa 7.000 Einwohnern, das vermutlich schon ein paar Jahrhunderte existierte, als es 1228 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Ortszentrum liegt am Nordwesthang des Tals oberhalb der Engstlige, die hier kurz vor ihrer Mündung kanalisiert ist.

Die reformierte Kirche im Oberdorf ist ein schlichter Barockbau von 1727.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert