Der Shannon ist hier bei Carrick zwar noch recht jung, aber dennoch schon sehr breit. Fünf Bögen benötigte man für die Brücke über den Fluß.

Carrick, nur knapp 5.000 Einwohner groß und dennoch städtisch wirkend, gehört schon zum County Leitrim. Der Shannon bildet hier die Grenze zwischen Leitrim und Roscommon; ein paar Vororte auf der anderen Flußseite, insbesondere Cortober (mit dem Bahnhof der Stadt und dem Fußballplatz von Carrick Town F.C.) gehören also schon zur Nachbargrafschaft. Leitrim heißt auch ein Dorf am Shannon und am Ballinamore Canal, ein paar Kilometer nördlich von Carrick.

In Carrick ehrt man Spieler von Leitrim GAA…

…und die lokale Literatur. Bei der Dame oben bin ich kurz erschrocken, weil ich dachte, das sei Margaret Thatcher, aber das ist sie natürlich nicht, und ich will Nora Murray selbstverständlich auch nicht beleidigen. Auf den zweiten Blick gibt’s dann auch nur wenig Ähnlichkeit mit der bösen alten Hexe aus Downing Street 10.

Was es in Carrick natürlich, wie überall in Irland, reichlich gibt, sind Pubs:

In einem kleinen Park nahe dem Freizeithafen steht die hübsche Victoria Hall.

Und eine der Hauptsehenswürdigkeiten, auch im Startbild schon zu sehen, ist die Shannon-Brücke von 1846. Zu den fünf Bögen über den Fluß kommt übrigens noch ein sechster Bogen, der als Fußgängerdurchgang am Flußufer dient.



Zwischen den beiden folgenden Bildern liegen genau 36 Minuten. Sie illustrieren das faszinierende irische Wetter ziemlich perfekt. Bild 1: Grauer Himmel, Nieselregen. Keine Wolkenlücke zu entdecken.

Bild 2: Blauer Himmel, Sonne und Wolken.

Also, wenn’s mal regnet: Nicht ärgern. Warten. 😉

Die Schilfzonen am Flußufer bieten übrigens auch sehr interessante Photo-Motive.
