Lüneburg ist bisher hier im Blog noch nicht aufgetaucht. Ich war aber vor ein paar Jahren schon mal in der Stadt, an einem grauen Apriltag mit leichtem Nieselregen. Kein Wetter also, bei dem eine Stadt normalerweise glänzen kann. Aber Lüneburg konnte schon bei dem Schietwetter seine außergewöhnliche Schönheit nicht verbergen. Wenn aber, wie heute, die Sonne scheint und der rote Backstein so richtig leuchtet, kann man sich gar nicht sattsehen.

Also auf zum Stadtrundgang. Da ist zum Beispiel der langgestreckte, leicht ansteigende Platz Am Sande mit seinen Giebelhäusern und der Nikolaikirche am östlichen Platzende. Hier wurde im Mittelalter Handel getrieben, auch und vor allem mit dem Salz, das in der nahen Saline hergestellt wurde.

Die Häuserzeile an der Nordseite des Platzes:

Auf dem großen Marktplatz mit dem Rathaus ist heute Markttag:

Und noch ein schöner Platz: Der kleine Stintmarkt am Ilmenau-Ufer, auf dem früher Fische (vor allem eben Stinte) gehandelt wurden:

Im Fluß liegen zwei historische Holzboote, die früher zum Salztransport genutzt wurden. Der Reichtum der Hansestadt Lüneburg gründete sich ja insbesondere auf dem Handel mit dem “weißen Gold”. Direkt nebenan steht mitten im Fluß die große Abtsmühle, in der mit Wasserkraft Getreide gemahlen wurde.

Dann ist da noch die gotische Michaeliskirche, noch ein Meisterwerk der Backsteingotik.

Aber eigentlich muß man in Lüneburg gar nicht nur von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit rennen, sondern kann einfach durch die vielen Altstadtgassen mit den schönen Giebelhäusern schlendern, wie hier die Straßen Auf dem Meere und Auf der Altstadt.


Man sollte aber auch nach unten schauen. Allein schon, um zum Beispiel Bänderrisse zu verhindern. Der Untergrund ist nämlich nicht immer eben.

An den herrlich geschmückten Fassaden kann man sich gar nicht sattsehen.

Es gibt also Gründe genug, von Lüneburg zu schwärmen. Der Reisehase aber hat noch einen Grund mehr:

Eine Hasenburg gibt’s nämlich auch! Die liegt aber etwas außerhalb im Süden der Stadt. Das gibt nochmal einen Extrapunkt. 😘🐇