Gstaad ist ein kleineres Dorf, das zur Gemeinde Saanen gehört, aber viel bekannter als der Gemeinde-Hauptort ist.

Gstaad ist ein kleineres Dorf, das zur Gemeinde Saanen gehört, aber viel bekannter als der Gemeinde-Hauptort ist.
In Aarwangen waren wir vor kurzem in der Nordostecke des Kantons Bern. Saanen liegt genau am anderen Ende, in der Südwestecke. Daher begegnet man dem Berner Bären auch hier.
Nach drei Tagen in Sumiswald geht die Fahrt nun weiter in Richtung Süden, aber nicht auf direktem Weg, sondern in einem großen Bogen, der südlich von Bern beginnt. Auf dem Weg liegt unter anderem Schwarzenburg.
Konolfingen ist ein größeres Dorf südöstlich von Bern, das man als Tourist wegen des Ortsbildes eher nicht besucht, denn das ist nicht besonders erwähnenswert. Aber einer der ganz Großen der Literaturgeschichte ist hier geboren: Friedrich Dürrenmatt.
Im dritten Teil folgt nun ein Gang durch die Berner Altstadt, mit einem abschließenden kurzen Ausflug in die Vorstadt. Charakteristisch für die Altstadt sind die drei langgestreckten Hauptstraßen. Von der Zytglogge im Westen bis zur Untertorbrücke im Osten sind es etwa 800 Meter. Die Häuserzeile ist eigentlich nur an einer Stelle unterbrochen, etwa in der Mitte, wo die Kreuzgasse quert.
Nach dem Blick von oben tauchen wir jetzt etwas tiefer in die Stadt ein. An der Spitze der Aare-Schleife führt die Untertorbrücke über den Fluß.
Von allen Kantons-Hauptorten fehlt mir nur noch einer, und das ist ausgerechnet Bern. Die Lücke wird heute geschlossen.
Im Ortszentrum von Trubschachen stehen gleich mehrere stattliche Emmentaler Häuser. Besonders beeindruckend ist der Gasthof zum Bären.
Die Kleinstadt (ca. 5.000 Einwohner) Huttwil liegt ganz im Süden des Oberaargau.